Station: Gemischte Fragen zu Kreisen
Hinweise:
1. Aufgabe:
- Skizze erstellen und die gegebenen Größen einzeichnen.
- Welche Größe aus der Kreisgleichung fehlt?
- Welche Bedeutung hat der Abstand MP?
- Kannst du diesen berechnen?
- Wenn nein, es gibt eine Abstandsformel (beruht auf dem Pythagoras):

- Nähere Erklärung zur Abstandsformel?
2. Aufgabe:
- Ohne Skizze wirst du nicht weiter kommen.
- Ablesen wird man das nicht können. Vermutlich ergibt sich ein krummes Ergebnis.
- Welche besondere Koordinatenform muss der Mittelpunkt haben?
- Wie sieht dann der Radius aus?
- Und was bedeutet es, dass P auf dem Kreis liegt?
- Aus der letzten Frage ergibt sich eine Gleichung, in der du die erwähnten Besonderheiten einfließen lassen musst.
3. Aufgabe:
- Auch hier ist eine Skizze angebracht.
- Wenn PQ der Durchmesser ist, was bedeutet das für den Radius?
- Benutze die obige Abstandsformel.
- Neue Aufgabe: wie findet man nun den Mittelpunkt?
- Wie findet man den Mittelpunkt einer Strecke? Oder, wie findet man die Mitte zwischen zwei Zahlen?
- Damit müsstest du die Kreisgleichung aufstellen können.
- Über den Abstand des Mittelpunktes von der x-Achse lässt sich die Zusatzfrage leicht beantworten.
4. Aufgabe:
- Welchen Abstand muss A zum Kreismittelpunkt haben, damit A auf dem Kreis liegt?
- Berechne den Abstand und deute das Ergebnis.
Lösungen
Zu den Stationen